Workshop

Portraitworkshop (Schwarzweiss) „keep it simple“

17. und 18. Mai 2025 in Nauort (Westerwald)

Der Ablauf:
Tag 1:
Wir treffen uns um 10 Uhr in einer ganz normale kleinen Wohnung in Nauort. Nach einer Vorstellungsrunde zeige ich Euch Fotos, die dort entstanden sind und wir besprechen die Vorgehensweise. Danach dürft Ihr direkt loslegen und ich coache Euch ein wenig, ohne zu sehr einzugreifen. Gegen 13 Uhr gibt es eine Pause von etwa 30-45 Minuten. Ihr könnt gerne die Gelegenheit nutzen, in jede Menge interessante Bildbände reinzuschauen. Im Anschluss werden wir etwas Outdoor fotografieren. Auch da coache ich Euch und gebe Hinweise, lasse Euch aber die Möglichkeit Fehler zu machen und daraus zu lernen. Die nächste Station ist eine hier im Ort alteingesessene Glasveredelung, in der auch heute noch produziert wird. Dort werden wir sicherlich interessante Fotos machen und interessante Eindrücke gewinnen können.

An Tag 1 wird uns ein Model zu Verfügung stehen.

Gegen 16 Uhr geht es dann zurück und wir schließen Tag 1, zumindest mit der Fotografie ab. Abends gehen wir dann noch gemütlich zusammen essen (nur wer möchte).

Tag 2:
Wir starten wieder um 10 Uhr. Jeder Teilnehmer wählt 10 seiner Fotos aus, die wir dann besprechen. Einen Print, in Größe DIN A3 auf Epson Archival Matte Photopaper, kann sich jeder Teilnehmer aussuchen und mit nach Hause nehmen. Tipps und Tricks wie ich meine Fotos nachbearbeite und zur Gestaltung von Prints, Magazinen und Fotobüchern runden den Tag ab.

Gegen 14 Uhr ist dann der Workshop beendet.

Maximal 5 Teilnehmer werden an dem Workshop teilnehmen, sodass ich für jeden Teilnehmer genug Zeit habe.

Getränke und Snacks stehen während des Workshops zur Verfügung.

Die Location:
– Eine kleine Wohnung. Ich zeige Euch die Möglichkeiten darin zu fotografieren.
– Outdoor (Location ist überall)
– Eine alteingesessene Glasveredelung-Produktionsfirma (Industrie) ganz in der Nähe

Die Inhalte:
– Keep it Simple
– Wie erstelle ich mit einfachen Mitteln ein Foto, welches den Betrachter fesselt?
– Motive finden, Licht sehen
– Vom Alltäglichen zum Besonderen
– Bildschnitt und Bearbeitung und Druck

Die Voraussetzungen:
Eine Kamera mit einem möglichst lichtstarken 50mm Objektiv (alternativ 35, zur Not geht auch ein 28mm). Ihr solltet die Kamera einigermaßen beherrschen. Dies ist kein Einsteigerkurs, in dem die Kamerafunktionen erklärt werden.

Die Kosten:
Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 490,- Euro.
Der Preis enthält nicht eure Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung.
Gemäß § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese folglich nicht aus (Kleinunternehmerstatus).

Die Anmeldung:
Anmeldung bitte per E-Mail an info@guenterweber.de
Bitte nicht vergessen, die persönlichen Kontaktdaten anzugeben. Ihr erhaltet dann einen Bestätigung mit weiteren Infos.

One Comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert